Navigation überspringen und zum Inhaltsbereichzur Unternavigation
 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Schriftgröße:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
  • Startseite
  • Dorfgeschichte
  • Nachrichten
  • Veranstaltungen
  • Vereine
  • Einrichtungen
    •  
    • Grillhütte
    • Kinderspielplatz
    • evangelisches Gemeindehaus
    • Antreffhalle
    • Brunnenplatz
    • Grundschule
    • Kindergarten
    • Bouleplatz
    • "Weißes Haus"
    • Mitfahrerbänke
    • Geschicklichkeitsparcours
    • Backhaus
    •  
  • Kirche
  • Erlebbare Geschichte
    •  
    • Jüdische Geschichte
    • Merzhäuser Mühlen
    • Wasserburg von Merzhausen
    • Altes Forsthaus
    • Käsingers Haus
    • Weiterhausisches Wohnhaus
    • Ehemaliges Schulgebäude
    • Pfarrhaus
    • Ehem. Weiterhaussische Gebäude
    • Haus Lorey-Hoos
    •  
  • Naturlehrpfad
  • Wippersteine
  • Alter Steinbruch
  • Lokale Allianz
    •  
    • Projektträger
    • Projektziel
    • Netzwerkpartner
    • Veranstaltungen
    • Mitteilungen
    •  
  • Ortsbeirat
    •  
    • Mitglieder
    • Sitzungsprotokolle
    •  
  • Impressionen
  • Presse
  • Kontakt
  • Lage
  • Bürgerbus Willingshausen
    •  
    • Vorstand
    • Richtlinien
    • Betriebskonzept
    • Satzung
    • Sponsoren
    •  
  • Epitaphe
 
 
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

KVMG Karnevalsverein Merzhäuser Glucken

Vorschaubild KVMG Karnevalsverein Merzhäuser Glucken

Mobiltelefon (0151) 41275597 Marie-Claire Thiel

Homepage: https://www.facebook.com/glutzeeiei/?locale=de_DE

Die Ursprünge des KVMG gehen zurück auf einen Merzhäuser Damenkegelklub, der schon in den Jahren vor 1984 Karnevalsfeiern durchführte. Schließlich wurde am 27. April 1984 der Karnevalsverein Merzhäuser Glucken gegründet. 

Dem ersten Vorstand gehörten unter Vorsitz von Traudel Knoch noch Petra Schenk, Traude Keller, Brunhilde Biegus, Annchen Horn, Martha Schoeppe und Birgit Bechtel an. Übungsleiterin war damals Elisabeth Schneider.

Namensgeber für den Verein soll einer Anekdote zufolge der ehemalige Dirigent des Männergesangsverein, Wilhelm Bätz, gewesen sein. Dieser soll geäußert haben: "Ihr Glutzen (Glucken) macht APO gegen den Gesangverein." Hintergrund dieser Meinungsäußerung sei gewesen, dass die Merzhäuser Frauen eine Karnevalsveranstaltung einen Tag vor der Karnevalsfeier des MGV durchführten, sodass Wilhelm Bätz befürchtete, die Veranstaltung der Frauen würde zulasten der Feier des Männergesangvereins gehen.

Die erste Weiberfastnacht des Vereins fand 1985 im Saal des Gasthauses Pfalzgraf statt und der Eintrittspreis betrug 6,00 DM. 

Auf Traudel Knoch folgte 1990 Roswitha Maus als Vereinsvorsitzende, ihr folgte 1994 Irmtraud Hellwig. 1999 wurde Birgit Bechtel Vereinsvorsitzende, die den Staffelstab 2001 an Melanie Schneider übergab. Weitere Vorsitzende waren Sarah Schuchhardt und aktuell Marie-Claire Thiel.

Nachdem der Weiberfasching in 1991 wegen des Golfkrieges ausfiel, fand 1992 wieder eine Weiberfastnacht statt, allerdings nicht mehr im Saal des Gasthauses Pfalzgraf, sondern in der Antreffhalle, da inzwischen die Besucherzahlen die Dimension des Saales im Gasthaus Pfalzgraf sprengten, so drängten sich 2003 insgesamt 1200 Besucher in der Halle, der Schwälmer Stube und dem Foyer.

Auch die verschiedenen Kindergarden des KVMG erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit und mittlerweile trainieren viele Kinder aus den umliegenden Orten bei den Merzhäuser Glucken. Während der Weiberfasching immer freitags durchgeführt wird, findet der Kinderfasching am Sonntagnachmittag statt.

Der aktuelle Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:

 

1. Vorsitzende:      Marie-Claire Thiel

2. Vorsitzende:      Selina Koch

1. Kassiererin:       Lea Ulrich

2. Kassiererin:       Cindy May

1. Schriftführerin: Lisa-Marie Quehl

2. Schriftführerin: Julia Teßnow

 

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • nach oben
 
  • Links auf zusätzliche Funktionen und Kontaktinformationen überspringen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
  • contact_phone
    Telefon 06697/919048
  • contact_mail
 
Hessen vernetzt
Startseite   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum   |   Intranet