Navigation überspringen
 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Schriftgröße:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
  • Startseite
  • Dorfgeschichte
  • Nachrichten
  • Veranstaltungen
  • Vereine
  • Einrichtungen
    •  
    • Grillhütte
    • Kinderspielplatz
    • evangelisches Gemeindehaus
    • Antreffhalle
    • Brunnenplatz
    • Grundschule
    • Kindergarten
    • Bouleplatz
    • "Weißes Haus"
    • Mitfahrerbänke
    • Geschicklichkeitsparcours
    •  
  • Kirche
  • Erlebbare Geschichte
    •  
    • Jüdische Geschichte
    • Merzhäuser Mühlen
    • Wasserburg von Merzhausen
    • Altes Forsthaus
    • Käsingers Haus
    • Weiterhausisches Wohnhaus
    • Ehemaliges Schulgebäude
    • Pfarrhaus
    • Ehem. Weiterhaussische Gebäude
    • Haus Lorey-Hoos
    •  
  • Naturlehrpfad
  • Wippersteine
  • Alter Steinbruch
  • Lokale Allianz
    •  
    • Projektträger
    • Projektziel
    • Netzwerkpartner
    • Veranstaltungen
    • Mitteilungen
    •  
  • Ortsbeirat
    •  
    • Mitglieder
    • Sitzungsprotokolle
    •  
  • Impressionen
  • Presse
  • Kontakt
  • Lage
  • Bürgerbus Willingshausen
    •  
    • Vorstand
    • Richtlinien
    • Betriebskonzept
    • Satzung
    • Sponsoren
    •  
  • Epitaphe
 
 
Links zum Teilen der Seite überspringen
Teilen auf Facebook
Teilen auf Twitter
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen
contact_phone
06697/919048
contact_mail
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Projektziel

Durch unsere Homepage wollen wir mit dem Menüpunkt "Lokale Allianz" dazu beitragen, dass sich  Patienten, Angehörige, Vereine, Kommunen, Kirchengemeinden, Selbsthilfeorganisationen, Ärzte, Beratungsdienste und Pflegeeinrichtungen besser vernetzen und somit ein selbstbestimmtes Leben, trotz Demenz, fördern, die Angehörigen entlasten, Heimeinweisungen vermeiden, das Wissen über die Krankheit Demenz erweitern, die Ausgrenzung von Demenzkranken verhindern und den Demenzpatienten bestmögliche Unterstützung im unmittelbaren Wohnungsumfeld gewähren. Indem wir die Bürgerinnen und Bürger unserer Kommune einfühlsam und verständnisvoll für die unterschiedlichen Bedürfnisse Demenzkranker und derer Angehöriger sensibilisieren, hoffen wir, dass als Nebeneffekt eine neue Kultur der Hilfsbereitschaft sowie der gegenseitigen Unterstützung und Verantwortung entsteht und Willingshausen eine demenzfreundliche Kommune wird. 

Nachdem die Förderperiode beendet ist, bietet Frau Hasenpflug auf ehrenamtlicher Basis weiterhin kostenlose Beratungen für Betroffene und pflegende Angehörige an. Kontakt: Telefon 0171 2469643

Einmal monatlich organisieren wir ein Erzählcafé im evangelischen Gemeindehaus, Bergstraße 4. Die Gesprächsrunde beginnt jeweils um 14.30 Uhr. Die exakten Termine werden auf unserer Homepage veröffentlicht.

Ebenso veranstalten wir Kurse und Ausstellungen um Thema Demenz. Entsprechende Terminangaben können der örtlichen Presse und unserer Webseite entnommen werden.

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Hessen vernetzt
Startseite   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum   |   Intranet