Verbund Dorfgemeinschaft Merzhausen e.V.
Homepage: www.dorfgemeinschaft-merzhausen.de
Der Verbund Dorfgemeinschaft Merzhausen e.V. ist ein Zusammenschluss von 9 ortsansässigen Vereinen, der 1986 gegründet wurde, um die Zusammenarbeit der Vereine zu verbessern und die Veranstaltungstermine abzustimmen. Ziel ist es u.a., ehrenamtliches Potenzial zu akquirieren und zu bündeln, um vereinsübergreifende Projekte realisieren zu können, die das Dorf attraktiver machen.
Der Verein betreibt und verwaltet in Eigenregie die „Grillhütte“, deren Besitzer die Gemeinde Willingshausen ist. Außerdem hat der Verbund aus eigenen Mitteln und mit Hilfe von Spenden den „Natur- und Kulturlandschaftslehrpfad Merzhausen“ initiiert und bietet Führungen auf dem Rundwanderweg an. Weiterhin hat der Dorfverbund die Trägerschaft für den Vereinsraum im "weißen Haus", das Backhaus sowie den Bouleplatz übernommen und mit Hilfe von Förderprogrammen die "Mitfahrerbänke", die "Outdoor-Fitnessgeräte" am Bouleplatz, den "Geschicklichkeitsparcours" am Festplatz sowie das Klettergerüst an der Antreff organisiert und finanziert.
Vorsitzender: Michael Baumann
stellvertretender Vorsitzender: Florian Ebel
Geschäftsführer: Heinrich Keller
Telefon: 06697 919048
Email:
Stellvertretender Geschäftsführer: Thilo Bätz
Beisitzer: Felix Grein
Hüttenwart: Peter Maus
Aktuelle Meldungen
Zwei Israelis auf Spurensuche in Merzhausen
(12.01.2025)Kürzlich besuchten Shlomo Walfish und sein Sohn Yossi Walfish Merzhausen, um die Spuren ihrer Vorfahren zu erkunden. Die Mutter von Shlomo Walfish war Esther Erna Plaut, die 1912 in Willingshausen geboren wurde. Deren Eltern Joseph und Selma Plaut lebten ebenfalls in Willingshausen und wanderten 1935 nach Palästina aus. Auf dem jüdischen Friedhof in Merzhausen beigesetzt wurden die Urgroßeltern von Shlomo Waldfish, nämlich David Plaut und seine Frau Emilie Emma Plaut, die 1884 bzw. 1938 gestorben sind. Auch die Ururgroßeltern Raphael Levi Plaut und Blümchen Plaut, die 1875 bzw. 1880 verstarben, sind in Merzhausen bestattet worden.
Da die Willingshäuser Juden, ebenso wie die jüdischen Familien aus Schrecksbach, zur jüdischen Gemeinde Merzhausen gehörten, besichtigte man die jüdischen Einrichtungen und Häuser, die es in Merzhausen gab und gibt.
Das sind die jüdische Schule, die Standorte der abgerissenen Synagoge und der ehemaligen Mikwe, der jüdische Friedhof sowie das Haus von Salomon Spier, der 1945 aus dem Konzentrationslager Theresienstadt nach Merzhausen zurückkehrte und dort 1947 als letzter Merzhäuser Jude verstarb.
Bei dem Dorfrundgang zur jüdischen Geschichte von Merzhausen erklärte der Ortsvorsteher den Gästen auch, dass die Judenschule der Geburtsort von Sarah Nussbaum ist, da deren Vater Geisel Rothschild 1868 Lehrer an der jüdischen Schule war.
Nach Merzhausen und Willingshausen planen die israelischen Besucher noch eine Stippvisite in Josbach, da Selma Plaut 1887 in Josbach geboren wurde.
Foto: Yossi (links) und Shlomo Walfish (rechts) auf dem jüdischen Friedhof in Merzhausen
Zaun am Bouleplatz ist repariert
(12.01.2025)Nachdem eine dürre Esche am Antreffufer beim Umfallen einen Teilbereich des Zaunes am Bouleplatz zerstört hatte, ist die mobile Einsatztruppe der Merzhäuser Dorfgemeinschaft tätig geworden und hat den zerstörten Teil des Zaunes entsprechend repariert. Die Materialkosten hierfür hat vorerst der Verbund Dorfgemeinschaft Merzhausen e.V. übernommen.
Foto: Schaden durch umgestürzten Baum an Antreffufer
3. Merzhäuser Bierwanderung am Samstag, 15.03.2025
(05.01.2025)Am Samstag, 15.03.2025, veranstalten acht Merzhäuser Vereine unter der Regie des Dorfverbundes die dritte Merzhäuser Bierwanderung.
Start ist am Parkplatz der alten Grundschule in der Waldstraße, und zwar von 10.00 - 14.00 Uhr. Angeboten werden zwei Routen. die sechs bzw. acht Kilometer lang sind. Der Streckenverlauf orientiert sich am "Natur- und Kulturlandschaftslehrpfad Merzhausen". Geplant sind sieben Stationen, an denen die Wanderer unterwegs von der Feuerwehr, dem SV Antrefftal, der Burschenschaft, dem MGV, dem SV Forelle, den BIG STAGS, den Merzhäuser Glucken sowie dem Halloween-Verein bewirtet werden.
Endpunkt ist die Merzhäuser Grillhütte, wo für das leibliche Wohl u.a. Spießbraten vom Grill angeboten wird. Gäste, die nicht wandern wollen, sondern nur Essen und Trinken möchten, sind ab 12.00 Uhr an der Grillhütte willkommen.
Die einzelnen Stationen, an denen jeweils eine andere Biersorte offeriert wird, sind wie folgt über die Strecke verteilt:
Kreuzung Waldstraße / Hauleithe: SV Antrefftal
Wippersteine: MGV
Alexanderplatz: BIG STAGS
Wasserwerk: Halloween-Verein
oberhalb der Drehscheibe: Burschenschaft
alter Steinbruch: Merzhäuser Glucken
am Loh beim Wildbienenhotel: SV Forelle
Grillhütte: FFW Merzhausen
Foto: Die Wippersteine sind ein Highlight der Merzhäuser Bierwanderung
Nahwärmenetz / 22.01.2025 um 18.00 Uhr / Antreffhalle / Versammlung zur Genossenschaftsgründung
(21.11.2024)Am Mittwoch, 22.01.2025, 18.00 Uhr laden wir alle Merzhäuser Hausbesitzer und diejenigen in der Brüder-Grimm-Straße zur Gründungsversammlung der Genossenschaft "Nahwärme Merzhausen eG" in die Schwälmer Stube der Antreffhalle ein.
Den zukünftigen Genossenschaftsmitgliedern unterbreiten wir folgendes Angebot:
Einmaliger Genossenschaftsbeitrag: 2.000 Euro
Einmalige Anschlusskosten: 10.000 Euro ( Dieser Betrag kann durch entsprechende Förderungen auf 7.000 Euro, 5.000 Euro oder sogar 3.000 Euro reduziert werden)
Preis pro Kilowattstunde: 0,15 Euro
Diese Kalkulation basiert auf den Daten von 121 Hausbesitzern, die nach der öffentlichen Veranstaltung vom 15.05.2024 in der Antreffhalle an einem Nahwärmenetz interessiert waren und die entsprechende Absichtserkärung unterschrieben haben.
Daher ist es für eine Genossenschaftsgründung unbedingt erforderlich, dass mindestens 121 Hauseigentümer der Genossenschaft beitreten, andernfalls ist das Projekt Nahwärme gestorben.
Somit liegt es an den Grundstücksbesitzern in Merzhausen und der Brüder-Grimm-Straße, ob es zukünftig ein Nahwärmenetz bei uns geben wird und wir infrastrukturmäßig für die Zukunft gut aufgestellt sein werden.
Foto: Nahwärmenetz / 22.01.2025 um 18.00 Uhr / Antreffhalle / Versammlung zur Genossenschaftsgründung
Audioguide des Pirschsteiges / Der Pirschsteig ist die kleine Schwester des Natur- und Kulturlandschaftslehrpfades Merzhausen
(08.12.2023)Kürzlich waren Schüler der CBS in Ziegenhain mit Frau Holbein und Heinrich Keller auf dem Pirschsteig, der kleinen Schwester des Natur- und Kulturlandschaftslehrpfades. unterwegs. Man startete am Wanderparkplatz bei der alten Grundschule und wanderte am Judenfriedhof vorbei, entlang des Fischbaches, passierte die Schrebergärten, den Waldspielplatz, das Wasserwerk und gelangte schließlich zur Drehscheibe. Von dort ging es wieder zurück zum Wanderparkplatz. Aus den Informationen, die ihnen der Ortsvorsteher während der Wanderung übermittelte, haben die Schüler mit Frau Holbein nachfolgende Audioguides erstellt:
Foto: Drehscheibe / Wendepunkt des Pirschsteiges
Traditionskirmes 1989 / Bilder
(30.11.2022)Jürgen Gröger hat dem Verbund Dorfgemeinschaft Merzhausen e.V. Bilder von der Traditionskirmes 1989 zur Verfügung gestellt, die wir hiermit veröffentlichen.
Foto: Traditionskirmes 1989 / Bilder
Neuen "gemeinnützigen" Verein gegründet / Bürgerverein Merzhausen e.V. / Mitglied werden
(26.05.2021)Da der Dorfverbund nicht gemeinnützig ist, aber viele Stiftungen Gelder nur an gemeinnützige Vereine vergeben, haben einige Merzhäuser den "Bürgerverein Merzhausen e.V." gegründet, dessen Satzung vom Finanzamt als gemeinnützig eingestuft wurde. Laut des Bescheides nach § 60a Absatz 1AO fördert der Verein folgende mildtätige und gemeinnützige Zwecke:
Bürgerschaftliches Engagement
§52 Abs. 2 Satz 1 Nr. 25 AO
Jugend- und Altenhilfe
§52 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 AO
Naturschutz- und Landschaftspflege
§52 Abs. 2 Satz 1 Nr. 8 AO
Heimatpflege und Heimatkunde
§52 Abs. 2 Satz 1 Nr. 22 AO
Traditionelles Brauchtum
§52 Abs. 2 Satz 1 Nr. 23 AO
Nähere Informationen können der angefügten Vereinssatzung entnommen werden.
Der Mitgliedsbeitrag pro Jahr beträgt 10 Euro und die entsprechende Beitrittserklärung kann aufgerufen und ausgefüllt werden.
Vorstandsmitglieder sind:
Michael Baumann (Vorsitzender)
Heinrich Keller (Geschäftsführer)
Jan Bechtel (stellv. Vorsitzender)
Foto: Neuen "gemeinnützigen" Verein gegründet / Bürgerverein Merzhausen e.V. / Mitglied werden
HR-Fernsehen "alle Wetter" / Video Naku-Lehrpfad Merzhausen
(01.03.2021)In der Sendung "alle Wetter" des Hessischen Rundfunks wurde am 26.02.2021 ein dreiminütiger Film über den NaKu-Lehrpfad Merzhausen gezeigt. Der Link ist hier hinterlegt und das Video kann aufgerufen werden, indem man den nachfolgenden Link anklickt: NaKu-Lehrpfad Merzhausen
Foto: HR-Fernsehen "alle Wetter" / Video Naku-Lehrpfad Merzhausen
HR4 in Merzhausen / NaKu - Lehrpfad
(25.05.2020)Im Rahmen einer kleinen Serie, die sich mit dem Wandern in Corona-Zeiten beschäftigt, berichtet HR4 über hessische Wanderwege. Aus diesem Grund war Rainer Janke von HR4 am 15.05.2020 in Merzhausen, um einen Bericht über den NaKu-Lehrpfad Merzhausen anzufertigen. Man startete an der alten Grundschule, passierte den jüdischen Friedhof, wanderte durch den sattgrünen Wald, um schließlich die sagenumwobenen Wippersteine zu besichtigen. Vorbei an zahlreichen Schau- und Hinweistafeln, Ameisenhügeln, Rastplätzen sowie ehemaligen Siedlungen ging es zum alten Steinbruch. Kurz hinter dem Steinbruch verließ man den Merzhäuser Wald, bestaunte blühende Felder, rastete unter der Vesperlinde und kehrte durch das Dorf wieder zum Ausgangspunkt des Rundwanderweges zurück. Der entsprechende Beitrag mit einer Länge von 2,47 Minuten wurde vergangene Woche auf HR4 ausgestrahlt. Ein Mitschnitt der Kurzreportage ist unter Downloads abrufbar.
[Download]
Foto: HR4 in Merzhausen / NaKu - Lehrpfad
Google Maps / Natur- und Kulturlandschaftslehrpfad Merzhausen
(29.08.2017)Ab sofort kann der Verlauf des Kultur- und Naturlandschaftslehrpfades Merzhausen über Google Maps nachvollzogen werden. Entsprechende Wegpunkte sind ebenfalls mit Bild hinterlegt.
Start und Ziel ist der Parkplatz an der alten Grundschule in Merzhausen und die Gesamtstrecke beträgt 10,28 Kilometer mit einem maximalen Höhenunterschied von 172 Meter.
Das Teilstück vom Alexanderplatz zu den Wippersteinen muss zurückgelaufen werden, um wieder auf den Rundweg zu gelangen.
[Natur- und Kulturlandschaftslehrpfad Merzhausen]
Foto: Google Maps / Natur- und Kulturlandschaftslehrpfad Merzhausen
hr-fernsehen "alle wetter" / Video "Merzhausen"
(19.03.2017)In der Sendung "alle wetter" des Hessischen Rundfunks wurde in der Sendung vom 17.03.2017 ein Film mit einer Länge von drei Minuten gezeigt. Der Link zu dem Video ist hier hinterlegt.
[Video / Natur- und Kulturlandschaftslehrpfad Merzhausen]
Foto: hr-fernsehen "alle wetter" / Video "Merzhausen"
Traditionskirmes 2016 / Fotostrecke HNA
(04.10.2016)Am 4.10.2016 veröffentliche die HNA Fotos von der Traditionskirmes 2016, die man unter nachfolgendem Link anschauen kann.
[Fotos / Traditionskirmes 2016]
Foto: Traditionskirmes 2016 / Fotostrecke HNA
Veranstaltungen
22.01.2025
Versammlung zur Gründung einer Energiegenossenschaft
Am Mittwoch, 22.01.2025, beginnt um 18.00 Uhr in der Antreffhalle die Versammlung zur Gründung ... [mehr]23.01.2025
17:00 Uhr29.01.2025
20:00 UhrOrtsbeiratssitzung / 20.00 Uhr / Vereinsraum "weißes Haus"
Die nächste Ortsbeiratssitzung findet am Mittwoch, 29.01.2025, um 20.00 Uhr im Vereinsraum des ... [mehr]01.02.2025
20:00 UhrS.F.V. Forelle / Jahreshauptversammlung am 1.02.2025
Am Samstag, 1.02.2025, findet um 20.00 Uhr die Jahreshauptversammlung des S.F.V. Forelle im ... [mehr]21.02.2025
20:11 UhrKVMG / Karnevalsparty am 21.02.2025
Die Merzhäuser Glucken feiern in 2025 ihre Karnevalsparty am Freitag, 21.02.2025, in der ... [mehr]23.02.2025
15:11 UhrKVMG / Kinderkarneval am Sonntag, 23.02.2025
Am Sonntag, 23.02.2025, veranstalten die Merzhäuser Glucken (KVMG) in der Antreffhalle ihren ... [mehr]15.03.2025
10:00 Uhr3. Merzhäuser Bierwanderung am Samstag, 15.03.2025
Am Samstag, 15.03.2025, veranstalten acht Merzhäuser Vereine zusammen mit dem Dorfverbund die ... [mehr]06.04.2025
07:30 UhrS.F.V. Forelle / Anangeln an der Antreff
Am Sonntag, 6.04.2025, findet ab 7.30 Uhr das Anangeln des S.F.V. Forelle an der Antreff statt. [mehr]18.04.2025
11:00 UhrS.F.V. Forelle / Verkauf von Räucherforellen
Am Karfreitag, 18.04.2024, verkauft der S.F.V. Forelle ab 11.00 Uhr am Vereinsheim an der Antreff ... [mehr]28.06.2025 bis
29.06.2025
17:00 Uhr S.F.V. Forelle / Forellenfest am Festplatz / 28.06.2025 - 29.06.2025
Das traditionelle Forellenfest des S.F.V. Forelle findet vom 28.06.2025 - 29.06.2025 am Festplatz ... [mehr]28.09.2025
07:30 UhrS.F.V. Forelle / Abangeln an der Antreff
Am Sonntag, 28.09.2025, ab 7.30 Uhr führt der S.F.V. Forelle sein Abangeln an der Antreff durch. [mehr]03.10.2025
11:00 UhrS.F.V. Forelle / Verkauf von Räucherforellen
Wie immer am Tag der Deutschen Einheit, also am Freitag, 3.10.2025, verkauft der S.F.V. Forelle am ... [mehr]Fotoalben
NaKu-Lehrpfad / Wegweiser u. Hinweisschilder montiert / Sitzgelegenheit geschaffen
21.09.2019NaKu-Lehrpfad / Achte und letzte Informationstafel aufgestellt
25.08.2019